Zum 30. Mal trafen sich die Leichtathleten zum Meeting des SCC im Mommsenstadion. Die Veranstaltung, nach „Midsommar“, einem schwedisches Fest aus Anlass der Sommersonnenwende, benannt, findet regelmäßig in den späten Abendstunden im Mommsenstadion statt, was für eine besondere Atmosphäre sorgt. Für die Athleten der LG NORD gab es diesmal wieder einige tolle Leistungen zu verzeichnen.
Im Dreisprung zeigte Caroline Joyeux mit den von ihr erzielten 13,64m, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Dabei lagen drei ihrer vier gültigen Sprünge über 13,50m und hätten bei den zurückliegenden DM für den Sieg gereicht! Michelle Manke verbesserte sich in dem Wettbewerb auf starke 12,43m, während sie beim Weitsprung mit 5,50m zufrieden sein durfte. Hier erzielte Yuliana Angulo mit 6,02m erneut ein Spitzenergebnis.
Sehr viele Jahresbestleistungen gab es in den Sprintwettbewerben zu verzeichnen. Über 100m der Damen liefen Lena Seifert (12,51s), Emelie Wolff (12,59s) und Charlotte Wolff (12,66s) im Vorlauf Jahresbestleistungen, konnten sich dann im Endlauf aber nicht mehr verbessern. Bei den Herren verpasste Paul Thomas im Endlauf mit neuer PB von 11,00s knapp eine 10 vor dem Komma und auch Joseph Mouaha durfte mit seiner neuen PB von 11,08s durchaus zufrieden sein. Die gleiche Zeit erreichte auch Marvin Miguel im Vorlauf.
Auch über 200m bewies Paul Thomas seine blendende Form. Hier verbesserte er sich auf 22,50s, gefolgt von Jan-Niklas Gwizdek, der mit 22,55s ebenfalls Bestzeit lief. Unsere schnellsten Frauen waren hier Karolina Pahlitzsch (24,69s) und Lena Seifert (25,53s).
Auch im Sprint der MU18 gab es eine starke Leistung durch Henry Moya, der die 100m in 11,48s durchlief. Den Dreisprung der U18 gewann Carlotta Loewenthal mit sehr guten 12,06m; Maria Lemma verbesserte sich hier auf 10,38m.
In der Altersklasse der U16 gab es ebenfalls gute Sprintzeiten. Über 100m liefen Titus Lehmann 12,03s, Luis Twele 12,05s und Florian Abel (M14) 12,18s. Florian erzielte darüber hinaus auch starke 34,89m mit dem Speer. Yuna Bauer (W14) glänzte ebenfalls mit dem Speer und schleuderte das 500g-Gerät auf tolle 30,65m. Julia Fröhlich lief die 2000m in guten 7:30,82min.
Im Rahmen der Veranstaltung ging auch die BÄRlin League 2024 des Berliner Leichtathletik-Verbandes in die finale Runde. Auch unser Nachwuchs konnte sich platzieren: Florian Abel belegte Platz 2 im Block Sprint und Julia Fröhlich wurde 3. im Block Lauf. Herzlichen Glückwunsch! Die Siegerehrung fand direkt vor Ort mit tatkräftiger Unterstützung des Team Berlin statt. Zum Ende der Siegerehrung verlosten drei angehenden Olympiateilnehmer:innen, darunter Marc Koch, 2x2 ISTAF VIP Tickets unter den Platzierten.
Weitere Ergebnisse:
Männer
100m: Häusler 11,55s, Steinbach 11,99s, Chima 13,01s, Foly-Prince 13,25s; 200. S.Iwanowski 23,20s.
Frauen
400m: Roth 61,38s; Dreisprung: Monono 12,17m
MU16
4x100m: Abel-Twele-Lehmann-Heisterkamp 46,41s
M15
100m: Spathelf 12,85s; Speer: Schäfer 27,46m
M14
2000m: Lankes 6:58,22min; Weit: Lankes 5,16m
W15
100m: Dietrich 14,41; Weit: Dietrich 4,39m; Speer: Maier 27,49m, Stresow 18,83m
W14
100m: Bauer 13,46s
Mixed
4x400m: J.Gwizdek-E.Wolff-Hanke-C.Wolff 3:30,72min; J.Iwanowski-Schuster-Worina-Suhr 3:47,12min; Radunz-Cole-Nitschke-Schendler 3:56,20min; Schmidt-Benz-T.Gwizdek-Noack 4::00,96min.