Ich habe 2010 die Leichtathletik für mich wiederentdeckt und in der TSG Heilbronn die ersten Wettkämpfe bestritten. In Sacramento 2011 bei den Weltmeisterschaften war ich dann Ersatzmann der M70 in der 4x 100m Staffel.
Danach sprach mich Arno Hamaeker an, ob ich mir nicht die Obere Murg als neuen Verein vorstellen könnte. Denn sie könnten mich in der Staffel, aber auch für die Team Masters gut gebrauchen. Ich blieb weiter in meinem Heilbronner Verein, aber erwarb mir die Startberechtigung für LAG Obere Murg.
Mit dieser wurde ich am 8.9.2012 in Essen, am 7.9.2013 in Hamburg und am 6.9.2014 in Essen Deutscher Meister in der Team DM. Mit ihnen wurde ich auch 2013 mit der 4x100m Staffel Deutscher Meister und Rekordhalter in 55,99s in der M70.
Bei der Europameisterschaft in Izmir 2014 wurde ich in der M75 mit der 4x100m Staffel Europameister in Weltrekordzeit in 55,44s. In den Einzeldisziplinen über 100m in 14,54s und 200m in 30,46s wurde ich jeweils Vierter. Am 17.05.2014 dann Deutscher Rekord mit der 4x100m Staffel der LAG Oberen Murg in der Altersklasse M75 in 57,22s.
Toll war die Hallen- Europameisterschaft 2015 in Torun, wo ich 3 Medaillen erringen konnte. Europameister mit der 4x200m Staffel. Da Guido Müller sich den Arm gebrochen hatte und noch verletzt war, wollte er der Startläufer sein und ich durfte Schlussläufer sein. Es war ein tolles Gefühl, als erster ins Ziel zu kommen. Davor wurde ich über 60m Zweiter und 200m Dritter.
In Venedig bei den Europa-Meisterschaften schaffte ich es mit Ach und Krach in die 4x100m Staffel und wurde Europameister.
In der M80 wurde ich am 21.08.2020 Vierter bei der Deutschen Meisterschaft im Fünfkampf. Mit der Mannschaft der LG Alsternord Hamburg Deutscher Meister in der Team-DM und auch Deutscher Rekordhalter, da wir die erste Mannschaft in dieser Disziplin stellen konnten.
Bei der Norddeutschen Meisterschaft am 19.09.2020 lief ich mit den Hamburger Jungs (Reinhard Dahms, Hajo Lange, Axel Wendt, Klaus-Dieter Lange) Deutschen Rekord in der M80 über 4x100m Staffel in 67,35s.
In der Altersklasse M85 2024 konnte ich noch einige Glanzlichter setzten.
Trotz setzen von 4 Stents am Herzen im Februar 2024 schaffte ich bei der Deutschen Hallen-Meisterschaft am 2-3.März über 60m Sprint, Zweiter zu werden und über 200m den Meistertitel zu gewinnen. Da mein neuer alter Verein, die LG Nord Berlin stark vertreten war, wurde ich ordentlich gefeiert, das war auch etwas besonderes.
Bei den Deutschen Meisterschaften am 15. Juni 2024 in Erding wurde ich Vizemeister über 100m in 17,34s, was gleichzeitig Berliner Rekordzeit bedeutet. Das bedeutet mir sehr viel, weil ich Gerhard Herbst, den entthronten Rekordhalter, sehr bewundere. Über 200m in 38,41s konnte ich Deutscher Meister werden.
In Goeteborg war dann die WM der Masters vom 13-26.August 2024. Über 100m wurde ich im Endlauf Vierter und über 200m errang ich die Bronze Medaille. Da ich in der Zeit von Mitte Juli an Schmerzen in der rechten Schulter hatte, die sich später als Sehnenanrisse heraus stellten, denke ich, ich hätte noch etwas schneller sein können.
Der Höhepunkt für mich war der Sieg mit der 4x100m Staffel in 68,78s Die Zeit bedeutet Weltmeister mit Europa-Rekord. Startläufer war Gerhard Adams, dann kam ich, Karl Schmidt und Schlussläufer war Willi Klaus.
Ich bin der Meinung, dass wir noch etwas schneller gewesen wären, wenn wir in der von uns gewünschten Aufstellung gelaufen wären. Also Willi an dritter Position und Karl als Schlussläufer, denn so hatten wir es auch etwas geübt. Mich hatte man als Staffelsprecher benannt, aber als die neue Reihenfolge uns am Zelt genannt wurde, war ich nicht in der Lage zu protestieren. Ich verstehe bis heute nicht, wer die Änderung veranlasst hatte.
Noch ein Rückblick:
Durch meine Montagetätigkeit kam ich kaum dazu regelmäßig zu trainieren. Aber 1978 bekam ich von meinen Arbeitgeber Kraftwerk Union Berlin eine Vorsorgekur. Hier entdeckte ich, dass Laufen längerer Strecken mir guttat. Ich nahm nun öfters an Straßenläufen teil. Als ich wieder einmal in Berlin war, wurde ich darum gebeten in der Werksmannschaft mit zu laufen. Dabei traf ich dann die Mannschaft vom Tegeler Forst, vertreten von Heinz Altenburg und Heinzi Meier, weitere Namen sind nicht gespeichert. Als ich mich 2010 wieder für die Leichtathletik begeisterte, war auch die Neugierde geweckt, was wohl die Altersgenossen so machten. Ich schaffte es, am 27.11.2013 ein Treffen bei Heinz Altenburg zu organisieren. Dabei waren Heinzi Meier, Charly Schöttler, Gerhard Risse. Ein weiterer Sportler war dabei, dessen Namen ich vergessen habe. Im schriftlichen Briefverkehr, hatte ich Kontakt mit den Brüdern Jürgen und Bernd Riese, deren Vater zu meiner Zeit die Leitung des Vereins hatte. Auch 2015 habe ich es geschafft Heinz Altenburg in Berlin Tegel zu treffen.
Jetzt fällt mir ein, eine Wintersaision 1957 oder 1958 hatte ich die Aufgabe, das Training in der Halle zu leiten. Was ich mit großer Begeisterung machte. Aus meiner Erinnerung beschwerte sich Korken Neumann sehr über meine Anforderungen, kam aber mit tollen Leistungen in die nächste Saison.
Durch die Veranstaltung Nord meets Masters kam ich meinem alten Verein immer näher.
Klaus-D. Lange